Georg Joseph Vogler

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Georg Joseph Vogler
Georg Joseph Vogler
[[Bild:|220px]]
Abbé Vogler, Abt Vogler
* 15. Juni 1749 in Würzburg
† 6. Mai 1814 in Darmstadt
deutscher Komponist, Organist und Musiktheoretiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118627546
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Schriften[Bearbeiten]

nach: Walter Reckziegel, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 13 (1966), Sp.1904 ff

Analysen[Bearbeiten]

  • Analyse der Arie »Se cerca se dice« von Galuppi und Anfossi, in: Betrachtungen der Mannheimer Tonschule I
  • Erklärung des wesentlich 4stimmigen Satzes vom Psalm Miserere, Mannheim 1778 (anonym)
  • Erste musikalische Preisausteilung für das Jahr 1791, Frankfurt 1794, Varrentrapp & Wenner
  • Über die Musik der Oper Rosamunde, in: Rheinische Beiträge VI (1780)
  • Verbesserung der Forkel’schen Veränderungen über das englische Volkslied „God save the King“, Frankfurt 1793, Varrentrapp & Wenner, 48s.+8 Tafeln. Internet Archive oder MDZ München
    • dazu: Kontrapunktische Bearbeitung des englischen Volksliedes 'God save the King', Frankfurt 1793, Varrentrapp & Wenner, 10s. in: Internet Archive
  • Zergliederung der musikalischen Bearbeitung der Bußpsalmen im Choralstil zu 4 Stimmen, München 1807, Falter
  • Zergliederung der Operette »Der Kaufmann v. Smyrna«, in: Betrachtungen der Mannheimer Tonschule I
  • Zergliederung der 32 Orgelpräludien, München 1806, Falter; Text 56s. MDZ München,
  • Zergliederung der Ouvertüre zur Tragödie Hamlet, in: Betrachtungen der Mannheimer Tonschule I
  • Zergliederung der Voglerischen teutschen Messe, München 1808, Senefelder.

Lehrwerke und Vorträge[Bearbeiten]

  • Allgemeines musikalisch-kritisches Real-Lexikon (vgl. Deutsche Enzyklopädie, Frankfurt 1778-1804, Varrentrapp, 23 Bde. A-K)
  • Betrachtungen der Mannheimer Tonschule(Text), bzw. Gegenstände der Mannheimer Tonschule (Notenbeispiele), Mannheim 1778–81, (Georg Joseph Vogler als Hg. und Hauptautor).
  • Choralsystem, Stockholm 1800, Christensen
  • Clavér-Schola, Stockholm 1798
  • Data zur Akustik, Vortrag Berlin 15. Dez. 1800, Leipzig 1801, Breitkopf & Härtel, 38s. MDZ München
  • Gründe der kurpfälzischen Tonschule, Mannheim 1778, Selbstverlag, 8+96 S. Text MDZ München und 30 Tafeln Notenbeispiele MDZ München, Internet Archive
  • Gründliche Anleitung zum Klavier-Stimmen, Stuttgart 1807 MDZ München
  • Handbuch zur Harmonielehre und für den Generalbass, Prag 1802, K. Barth, 186s. Google oder MDZ München oder MDZ München
  • Inledning til Harmoniens Kœnnedom, Stockholm 1794
  • Lection til Choral Eleven M.H., 2 Tle., Stockholm 1799/1800
  • Organist-Schola, 2 Bde., Stockholm 1798/99
  • Stimmbildungskunst, Mannheim 1776, Hofbuchdruckerei, 22s. MDZ München
  • Das Orgel Simplifications System des schwedischen Pensionärs Abt Vogler (München, Staatsarchiv für Oberbayern, GR 981/3)
  • System für den Fugenbau, Darmstadt 1811, Offenbach o.J., André, 90s. MDZ München
  • Tonwissenschaft und Tonsezkunst [Tonsetzkunst], Mannheim 1776, Hofbuchdruckerei (gewidmet Kurfürst Karl Theodor), 228s. MDZ München, MDZ München, Internet Archive
  • Über die harmonische Akustik und ihren Einfluß auf alle musikalischen Bildungsanstalten, Vortrag Frankfurt 1. Juni 1806, Offenbach 1807, André, 36s. MDZ München oder MDZ München
  • Über Sprach- und Gesangsautomaten, Vortrag Frankfurt 1810
  • Was ist Akademie der Musik, Vortrag Prag 9. Nov. 1801.
  • Trichordium und Trias Harmonia, oder Lob der Harmonie, Offenbach a/M., 1815 MDZ München
  • Utile Dulci Voglers belehrende musikalische Herausgaben. Deutsche Kirchenmusik mit einer Zergliederung die vorläufig Inaugural-Frage beantwortet: Hat die Musik seit 30 Jahren gewonnen - oder - verlohren?, München 1808, 35s. Text (Manuskript) und 87s. Noten MDZ München

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

  • Verzeichniß der von Vogler nachgelassenen, größtentheils noch nicht bekannten praktischen und theoretischen, im Manuscript vorhandenen Werke, sowie seiner im Druck erschienenen und mehrerer fremden Musikalien (Auktionskatalog 29. Sept. 1814), Darmstadt 1814
  • Bau des Triorganon in der St. Michaelskirche zu München (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Akte MF 7696)
  • Joseph Fröhlich: Biographie des grossen Tonkünstlers Abt Georg Joseph Vogler: bei Gelegenheit der Inauguration des an seinem Geburtshause vom Historischen Vereine von Unterfranken und Aschaffenburg am 5. August gesetzten Denksteines. F.E. Thein, Würzburg 1845 Google
  • W. Neumann, G.J. Vogler, Kassel 1856, E. Balde
  • 47. Neujahrsgeschenk an die zürchersche Jugend von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1859, Zürich 1859, Orell, Füßli & Co.
  • E. Pasqué, Abt Vogler als Tonkünstler, Lehrer und Priester, Darmstadt 1884, Neue Hessische Volksblätter
  • Constantin von Wurzbach: Vogler, Georg Joseph. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 51, (1885), S. 211–222
  • V.C. Ravn, Koncerter og musikalske Selskaber i aeldre Tid, Kopenhagen 1886
  • K.E.v. Schafhäutl, Abt G.J. Vogler, Augsburg 1888, M. Huttler
  • H. Knispel, Das Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt v. 1810-1890, Darmstadt-Lpz. 1891, E. Zernin
  • Paul Beck: Abbé Vogler in Ulm (dessen Orgelkonzert im Münster) – eine Säkularerinnerung, in: Diöcesan-Archiv von Schwaben, 12. Jg. 1894, Heft 18, S. 72 UB Heidelberg
  • Robert EitnerVogler, Georg Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40. Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 169–177
  • A. Schulz, Die St. Michaels Hofkirche in München, München 1897, Lentner
  • F. Walter, Geschichte des Theaters und der Musik am kurpfälzischen Hof, Leipzig 1898, Breitkopf & Härtel
  • Th. Ritsert, Beziehungen berühmter Leute zu Darmstadt, Darmstadt 1898, L.C. Wittich
  • J.S. Shedlock, Letters from Weber to Abbé Vogler and to Spontini in R. Grey, Studies in Music, London 1901, Simpkin
  • J. Simon, Abt Voglers kompositorisches Wirken mit besonderer Berücksichtigung der romantischen Momente, Phil. Diss. München 1904, Berlin 1904, G. Schade
  • C.F. Hennerberg, Einige Dokumente den Abt G.J. Vogler betreffend, in: Report of the fourth Congress of the International Musical Society 1911, London 1912
  • P. Vretblad, Konzertlivet i Stockholm under 1700-talet, Stockholm 1918
  • J. Neureuther, Die große Renaissance-Orgel von St. Peter, in: St. Peterskalender, München 1920, 50-55
  • E. Rupp, Abbé Vogler als Mensch, Musiker und Orgelbautheoretiker, Ludwigsburg 1922, Buchdruckerei Ungeheuer und Ulmer, übernommen vom Bärenreiter Verlag, Augsburg
  • K. Esselborn, Darmstädter Erinnerungen, Darmstadt 1924, Litera
  • L. Söhner, Geschichte der Begleitung des gregorianischen Chorals in Deutschland, Augsburg 1931, B. Filser
  • H. Spies, Abt Vogler und die von ihm 1805 simplifizierte Orgel von St. Peter in Salzburg, Mainz 1932, 3/1947, P. Smets
  • H. Kelletat, Zur Geschichte der deutschen Orgelmusik in der Frühklassik III, Kassel 1933, BVK
  • H. Schweiger, Abbé Voglers Simplifikationssystem und seine akustischen Studien, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 29, 1934, 72-123
  • H. Schweiger, Abbé G.J. Vogler's Orgellehre, Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1938, Wien 1938, Kmoch
  • H. Kaiser, Barocktheater in Darmstadt, Darmstadt 1951, E. Roether
  • H. Kreitz, Abbé G.J. Vogler als Musiktheoretiker, Phil. Diss. Saarbrücken 1957 (mschr.)
  • H. J. Moser, Orgelromantik, Ludwigsburg 1961, Walcker.
  • Zahlreiche Aufsätze in Musik-Zeitschriften und Lexika.