Pagina:Decurtins - Rätoromanische chrestomathie, VIII.djvu/589

Da Wikisource.

Landamma Zaccaria Pallioppi 579

seinen Freuden und Schmerzen ekelt mich an. Attedier qualchün cun la repetiziun della medemma chosa, jemand mit der Wiederholung desselben Themas Überdruss verursachen. Il marmuogn attediescha bain spert, der Murrkopf (der unzufriedene, verdriessliche Mensch) langweilt recht bald. S’attedier (obereng.), v. r., Ekel, Überdruss empfinden, sich langweilen; untereng. s’attediar, ital. attediarsi, span. u. port. atediarse, fr. s’attédier; zsgs aus ad = at vor „t“und taediare, abgel. von taedium. Eau m’attediesch da què, ich ekle mich davor. Ün s’attediescha finelmaing eir dal plaschair, man wird endlich auch des Vergnügens überdrüssig. Vgl. Dabit tibi Deus cor taedians et tabescentem animam (Tertull. adv. Jud. 11 med.)

attedio (obereng.), männl. Form de. part. perf. pass. von attedier, identisch mit attedieda (s. o.), untereng. attedià, ital. attediato, fr. attédié; lat. taedio rei captus. Eau sun uossa attedio dall’intera fatschenda, ich bin der ganzen Sache nun überdrüssig. El ais uossa attedio dal gö contin, er hat das immerwährende Spielen nun satt.

della medemma chosa, jemand mit der Wiederholung desselben Themas, Überdruss verursachen. Il marmuogn attediescha bain spert, der Murrkopf langweilt recht bald. S’attedier, v. refl., Ekel, Überdruss empfinden, sich langweilen. Eau m’attediesch da què, ich ekle mich davor. Ün s’attediescha eir dal plaschair, man wird aus des Vergnügens überdrüssig. Attedio, -eda, part., überdrüssig, satt. El ais uossa attedio dal gö contin, er hat das immerwährende Spielen nun satt. Ella ais attedieda per dovair spetter taunt löng, sie ist des langen Harrens überdrüssig.

attegner (s’) s. attgnair (s’).

attempeda, attempo (obereng.), adj., alt, betagt; ital. attempata, -o, abgel. von attempare, -arsi, alt werden, veralten, und dies von ad = at vor „t“und tempus, n., Zeit (s. temp). Üna duonna fich attempeda, eine sehr alte Frau. Ün hom attempo, ein bejahrter Mann == lat. longaevus, provectus aetate.

attemporar (oberl.), v. n., sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten; eigentl. Mass halten, massig worin sein; prov. atemprar; zsgs. aus ad. = at vor „t“u. temporare, Nebenform von temperare, und dieses abgel. von tempus; gleichbedeutens

attegner (s’) s. attgnair (s’).

attempo, -eda, adj., alt, betagt; ital, attempato, -a, abgel. von attempare, -arsi und dies v. ad u. tempus Ün hom attempo, ein bejahrter Mann; üna duonna fich attempeda, eine sehr alte Frau.

37*